Ganz egal ob du gerade in Quarantäne steckst, dich neu erfinden willst oder einfach Lust zum Träumen hast: Das Buch «99 Dinge, die jeder Surfer getan haben muss» inspiriert vielleicht auch dich.
Hast du einen Moment Zeit und Lust, dich auf eine sinnliche Reise zu begeben? Dann suche einen Ort der Ruhe und lass dich von Florence durch eine kurze Surfsession führen.
Chile, Wassertemperatur 10 Grad, gefühlte -10 Grad wenn die Hände das erste Mal das Wasser berühren. Gefühlte Wassertemperatur beim Duck Dive, no comment.
Du besitzt keinen Bus, aber einen Kombi. Du möchtest einen Surftrip an den Atlantik machen. Im wahrsten Sinne des Wortes stellen wir dir hier eine «Kombi-nation» aus Erfahrungswerten vor.
Mit dem richtigen Mindset zu besserer Leistung im Wasser
Im Sog der Welle trotzdem Ruhe zu bewahren, gelingt nicht allen. Gleich wie unseren Körper können wir aber auch unsere Psyche trainieren. Kim Chareonbood ist Schweizer Sportmentaltrainerin und kümmert sich um genau dies.
Laura und Vincent gewinnen den RiverSurfJam Thun 2020
Bei strahlendem Spätsommerwetter konnte am 5. September der familiäre Surfwettkampf im Herzen von Thun stattfinden. Ein kleiner Surfmarkt rundete das Bilderbuch-Ambiente ab.
waveupyourkitchen-Dinner: eine gelungene Premiere!
«Ein gutes Essen bringt gute Leute zusammen» – dem Zitat von Sokrates sind wir am ersten waveupyourkitchen-Dinner mit Sandro Zinggeler und Sandro Sieber von Smith&Smith mehr als gerecht geworden.
Sie trotzen dem Regenwetter: Die Surferinnen und Surfer auf der Urbansurf in Zürich. Dank der Performance im Pool, den Speakers, Fanclubs und allen HelferInnen ist die Stimmung wie immer fantastisch.
Was treibt einem dazu, mit fast 60-zig das Surfbrett erobern zu wollen? Eine ganz einfache und triviale Geschichte, die 1982 auf Hawaii ihren Anfang nahm und erst 2020 weitergeschrieben wurde.
Vor Kurzem haben wir Anne Richter kennengelernt. Eine der Gründerinnen von «Knecker». Ihre Idee ist es, einen veganen und proteinreichen Snack anzubieten, der Zukunft hat.
Rudboards im Test – Schweizer Edelschmiede für Cruiser
Liebevolle Handarbeit, feinste Komponenten und persönlicher Kundenkontakt sind Standard für Ruedi «Rud» Weber. Aus gebrauchten Snowboards werden Longboards für die Strasse.
Was gilt es zu beachten beim Kauf eines Surfboards?
Die richtige Kombination aus Volumen, Tailform und Grösse zu finden, ist ein langer Prozess. Je mehr Faktoren du beim Kauf eines Surfboards selbst kennst, desto schneller gelingt der Match.
Landlocked, keinen Swell, Tide ungünstig, nicht genug Wellen erwischt oder an der Technik feilen? Das Surfskateboard kannst du überall und jederzeit als Surfersatz oder Add-on einsetzen.
Wir wollten wissen, was hinter der Surfleash «Kaimana» des Sportartikelherstellers Dakine steckt: Top oder Flop? Die zwei Jungtalente Manu Pullas und Siddhartha Barbosa testen.
Besser und Besser: Wie sich Surfen in Ecuador anfühlt
Per Zufall verschlug es uns nach Ecuador. Wir hatten genug von Peru und wollten Weihnachten in guter Gesellschaft verbringen. Eine Freundin von JP lud uns ein. Also packten wir unsere Sachen.