Neue Teamkonstellation, frischer Wind und zwei Events für die Agenda: Die Swiss Surfing Association erklärte in der Generalversammlung ihre Ziele und Ideen.
Ab dem 8. April 2021 ist die Surfplattform in Zürich wieder geöffnet. Bereits jetzt kannst du deinen Spot online buchen – Restaurant und Terrasse müssen aber zu bleiben.
Warum gibt es Sets mit drei oder fünf Wellen? Wieso reisen unterschiedliche Wellen unterschiedlich schnell? Wo kommt der nächste Swell am besten an? Wieso liegt hier eigentlich Stroh?
Die Story geht weiter: Freizeit- und Surfpark Regensdorf
Die waveup creations AG erreicht einen weiteren Meilenstein: Der regionale Richtplan ist durch den Zürcher Regierungsrat festgesetzt worden. Nun kann das Gebiet, auf dem die Anlage stehen soll, umgezont werden.
Die Gewinner des Surf-Jahres 2020 im Podcast des Stab Magazins
Ex-Pro-Surferin als Erotikstar oder der Nahrungsmittelguru? Wer verdiente am meisten? Über die grossen Verdiener der Surfwelt des letzten Jahres im Podcast des Stab Magazin.
Die Migros unterstützt den Amateursport mit insgesamt drei Millionen Franken. Hilf uns, waveup-Punkte zu sammeln, damit unserem Verein ein Teil des Batzens zu gute kommt!
Entdecke das neue Workbook, das dir dabei hilft, deine Surftechnik zu verbessern und dich an individuelle Tricks und Tipps zu erinnern. Pascal Christen stellt es uns vor.
Ein wichtiger Meilenstein im Projekt ist erreicht: Nach 14 Monaten Arbeit wurden Anfang Januar die Ventile geöffnet, um mit der Befüllung des Beckens zu beginnen.
Was für ein Start in die Championship Tour! Die WSL begann das Wettkampfjahr 2021 an der eigentlichen Endstation Hawaii – und schreibt mit dieser CT Geschichte.
Frankenstoner: Der Zeichner hinter dem ersten Surf Fiction Comic
Martin Fischer aka Frankenstoner verleiht der Welt rund um unsere Heldin Thundergirl die Bildsprache und das visuelle Erscheinungsbild. Die Kooperation mit dem Story-Writer scheint eng verknüpft – man funkt sich auch mal rein.
Im Januar füllen sie das Surfbecken von 8’500m2. Nach 12 Monaten Baustelle wird es in der Schweiz endlich möglich sein, auf richtigen Ozeanwellen zu surfen.
Eine charmante Liebeserklärung an das Element Wasser gespickt mit eindrücklichen Geschichten, witzigen Anekdoten und spannenden Facts – zusammengetragen aus der ganzen Welt.
Ganz egal ob du gerade in Quarantäne steckst, dich neu erfinden willst oder einfach Lust zum Träumen hast: Das Buch «99 Dinge, die jeder Surfer getan haben muss» inspiriert vielleicht auch dich.
Hast du einen Moment Zeit und Lust, dich auf eine sinnliche Reise zu begeben? Dann suche einen Ort der Ruhe und lass dich von Florence durch eine kurze Surfsession führen.
Chile, Wassertemperatur 10 Grad, gefühlte -10 Grad wenn die Hände das erste Mal das Wasser berühren. Gefühlte Wassertemperatur beim Duck Dive, no comment.
Du besitzt keinen Bus, aber einen Kombi. Du möchtest einen Surftrip an den Atlantik machen. Im wahrsten Sinne des Wortes stellen wir dir hier eine «Kombi-nation» aus Erfahrungswerten vor.
Mit dem richtigen Mindset zu besserer Leistung im Wasser
Im Sog der Welle trotzdem Ruhe zu bewahren, gelingt nicht allen. Gleich wie unseren Körper können wir aber auch unsere Psyche trainieren. Kim Chareonbood ist Schweizer Sportmentaltrainerin und kümmert sich um genau dies.
Was gilt es zu beachten beim Kauf eines Surfboards?
Die richtige Kombination aus Volumen, Tailform und Grösse zu finden, ist ein langer Prozess. Je mehr Faktoren du beim Kauf eines Surfboards selbst kennst, desto schneller gelingt der Match.
Landlocked, keinen Swell, Tide ungünstig, nicht genug Wellen erwischt oder an der Technik feilen? Das Surfskateboard kannst du überall und jederzeit als Surfersatz oder Add-on einsetzen.
Was treibt einem dazu, mit fast 60-zig das Surfbrett erobern zu wollen? Eine ganz einfache und triviale Geschichte, die 1982 auf Hawaii ihren Anfang nahm und erst 2020 weitergeschrieben wurde.
Mit viel Engagement und Herzblut startete Tanja Angst von Chixxs on board eine Podcastserie. Sie startet die Reihe mit Katharina Maloun – ein Gespräch über Leiden und Freuden des Lebens.
Wir werfen einen Blick auf vier Partner-Camps der Surfreiseagentur Sudden Rush, die sich für die Umwelt einsetzen und dabei alle Gäste einladen, mitzumachen.
Die vergangenen Festschmäuse und das ein oder andere Glas Alkohol zaubern uns ein ungemütliches Gefühl in die Magengegend. Wärst du lieber fit und voller Energie für den nächsten Surftrip? Wir wissen, was hilft.
Testimonial | Reise nach Sri Lanka mit Sudden Rush
Die Erinnerungen an meine ersten Surfferien zaubern mir bis heute ein Lächeln ins Gesicht. Nie hätte ich gedacht, dass mich das Surffieber so stark packen kann.
Klimastreik vs. nachhaltiges Reisen Unsere 6 Tipps
Ab dem 20. September ist weltweit eine Woche Klimastreik. Wir zeigen dir, wie du deine nächste Surfreise bewusster gestalten kannst. Cuz there’s no planet B!
Andy Davis besuchte die Schweiz und sprach mit Roy Bula über die Zukunft des afrikanischen Surfens, wie der Brettsport bei den Jüngsten gefördert wird über seine Erinnerungen an Nelson Mandela. Eine Ergänzung zum Artikel im WaveupMag 3/2019.
Lombok. Voller Surfflair. Die schönsten Wellen. Ever.
Viel zu früh musste ich im Sommer 2018 den Erdbeben wegen abreisen. Heute hat sich nicht nur die Erde, sondern auch das Gedränge im Lineup wieder beruhigt.