Wer kennt es nicht. Video-Games wie «1080° Snowboarding» oder «Tony Hawk Pro Skate», bei denen ein*e Fahrer*in vorgibt und der/die nächste fährt dieselben Tricks nach. Der/die Bessere möge gewinnen. Nach diesem Prinzip wurde bei Oana in Ebikon am 11. Dezember 2021 «gecallt». Was es mit dem neuen Format auf sich hat:
Wer kennt es nicht. Video-Games wie «1080° Snowboarding» oder «Tony Hawk Pro Skate», bei denen ein*e Fahrer*in vorgibt und der/die nächste fährt dieselben Tricks nach. Der/die Bessere möge gewinnen. Nach diesem Prinzip wurde bei Oana in Ebikon am 11. Dezember 2021 «gecallt». Was es mit dem neuen Format «Call Me» auf sich hat:
Das Format Call Me
In Luzern gingen rund 16 Athleten und Athletinnen an den Start. Männer, Frauen sowie Junioren und Juniorinnen surften gegeneinander. Nach folgenden Regeln wurden gesurft:
- Maximale Zeit für die Ausführung pro Call: 20 Sekunden
- 1 Call besteht aus maximal 3 Manövern
- 5 Judges erzielen einheitliches Ergebnis nach Mehrheitsprinzip (3:2), im Zweifel Head Judge Overrule in Abstimmung mit Renndirektor
- Leader macht Call 1 bestehend aus 3 Manövern – Beide Surfer*innen versuchen diesen bestmöglich zu absolvieren. Entscheidung Judges.
- Challenger macht Call 2 bestehend aus 3 Manövern – Beide Surfer*innen versuchen diesen bestmöglich zu absolvieren. Entscheidung Judges.
- Leader macht Call 1 bestehend aus 3 Manövern – Beide Surfer*innen versuchen diesen bestmöglich zu absolvieren. Entscheidung Judges.
- Die besten Athlet:innen surften sich durch die Quarterfinals, Semifinals und schliesslich in die alles entscheidenden Finalrunde. Selten war bereits im Vorhinein klar, wer das Rennen machen würde.
Highlights Call Me Luzern
Wer dachte, dass die Eventfavoriten und -favoritinnen dominierten, hat weit gefehlt. Es waren vor allem die Juniors, die mit aussergewöhnlichen Manövern zu überzeugen vermochten. Ob Sprungdrehungen, ein schneller Fusswechsel oder ein Hinsitzen oder -legen auf dem Brett – sie brachten die Cracks ins Wackeln.
Für ordentlich Action und den nötigen Unterhaltungsgrad sorgten Durby Castillo und Lenny Weinhold. Mit einem atemberaubenden Airgame kitzelten die beiden Top-Athleten das Maximum aus dem Gegenüber raus.
Die glücklichen Gewinnerinnen der Garmin Instinct Solar Surf sind Fabiana Klein und Sue Gartmann.

Aline in Action 
Aline im Portait

Carmen in Action 
Carmen im Portait

Fabiana in Action 
Fabiana im Portait

Elyna in Action 
Elyna im Portrait

Ivo in Action 
Ivo im Portrait

Jana in Action 
Jana im Portrait

Livia in Action 
Livia im Portait

Melissa in Action 
Melissa im Portait

Michelle in Action 
Michelle im Portrait

Laura in Action 
Laura im Portrait

Sue in Action 
Sue im Portrait

Kona in Action 
Kona im Portrait

Rivan in Action 
Rivan in Action

Vincent in Action 
Vincent in Action

Lenny in Action 
Lenny in Action

Kilian in Action 
Kilian in Action







