Waveup plant Surfpark in Romanshorn – ein Meilenstein für den Wassersport. Romanshorn könnte bald zum Hotspot für Surfer und Wassersportfans werden! Die waveup creations AG plant ein privatfinanziertes Wassersportzentrum mit Surfanlage am Bodensee. Erfahre, warum der Standort ideal ist und was als Nächstes passiert.

Waveup plant Surfpark in Romanshorn – ein Meilenstein für den Wassersport
Gute Nachrichten für alle Wassersportbegeisterten! Die waveup creations AG hat einen neuen Standort für ihr innovatives Wassersportzentrum mit integrierter Surfanlage gefunden. Das Seebad Romanshorn soll das neue Zuhause für das privatfinanzierte Projekt werden. Doch bevor es soweit ist, muss die Bevölkerung über den Baurechtsvertrag abstimmen. Nach rund zehn Jahren Projektarbeit und der schmerzhaften Niederlage in Regensdorf ist dies mehr als nur ein Funken am Horizont.
Warum Romanshorn?
Der perfekte Standort für Wassersport
Romanshorn verfolgt seit Jahren eine klare Vision: Das Uferareal soll zum Wassersport-Mekka werden. Bereits 2014 erarbeiteten über hundert Einwohner:innen Konzepte zur optimalen Nutzung des Bodenseeufers. Der geplante Waveup Surfpark unterstützt genau dieses Ziel.
Mit seiner direkten Lage am Bodensee, der bestehenden Wassersport-Infrastruktur und einer engagierten Community bietet Romanshorn perfekte Bedingungen für ein nachhaltiges und innovatives Wassersportzentrum.
Welche Vorteile bringt der Surfpark?
Das neue Wassersportzentrum wird vielseitige Angebote für Sportler:innen, Einheimische und Tourist:innen schaffen:
- Surfanlage: Eine künstliche Welle ermöglicht Wellenreiten in jeder Jahreszeit.
- Mehr Wassersport: Die Infrastruktur wird um Stand-Up-Paddling, Kajakfahren und weitere Sportarten erweitert.
- Wirtschaftliche Stärkung: Das Projekt bringt neue Arbeitsplätze und lockt Besucher:innen nach Romanshorn.
- Nachhaltige Entwicklung: Das Konzept setzt auf eine umweltfreundliche Umsetzung und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
Die Erweiterung des Angebots erfolgt ergänzend zur bestehenden Nutzung. Schwimmen und Badespass bleiben weiterhin uneingeschränkt möglich.
Nächste Schritte: Baurechtsvertrag und Informationsveranstaltung
Im Dezember 2024 unterzeichneten die Stadt Romanshorn und die waveup creations AG eine Absichtserklärung. Jetzt wird ein Baurechtsvertrag ausgearbeitet, der die langfristige Nutzung regelt. Die Stadt verkauft das Areal nicht und investiert selbst kein Geld in das Projekt – es bleibt vollständig privat finanziert.
Informationsabend am 18. März 2025
Wer mehr wissen möchte, kann sich am 18. März 2025 um 19:30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Romanshorn informieren. Dort werden Stadtpräsident Roger Martin und Vertreter der waveup creations AG das Projekt präsentieren und Fragen beantworten.
Fazit: Ein bedeutender Schritt für Romanshorn und die Wassersport-Community
Die Planung des Waveup Surfparks ist ein echter Meilenstein für die Entwicklung des Wassersports in der Region. Wenn die Zustimmung der Bevölkerung erfolgt, könnte Romanshorn bald zu den führenden Standorten für Surfen und Wassersport in der Schweiz gehören.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Mehr Infos: waveupcreations.ag