Mit dem Startschuss am OANA Open in Ebikon (LU) wurde die diesjährige Edelweiss Surf Tour offiziell eröffnet: Am Freitag dem 24. Mai 2024 wurde das Publikum an den zahlreichen Ständen des Mall’oha Village vorbereitet, sich während des darauffolgenden Wettkampftages der geballten Ladung Surfaction hinzugeben. Mit “Beach-Vibes”, Musik und Verpflegung, die weit mehr als nur “Surf and Turf” bot, wurde sichergestellt, dass die Sieger*innen William Walther, Sue Gartmann, Georg Dietrich, Anna Lemann, Rivan Rock Rosskopf und Aksinia Semenova dann am späten Samstagabend gebührend gefeiert werden konnten.
Alle Bilder zum Event findet du hier

Neue Kategorie: Masters
Das OANA Open 2024 in Ebikon (LU) bildete den Startschuss für die dritte Ausgabe der Edelweiss Surf Tour. 59 Surfer:innen aus der Schweiz und dem nahen Ausland haben beim diesjährigen Contest ihre Surf-Skills zum Besten gegeben. Mit der neuen “Masters” Kategorie rückten erstmals auch die alten Hasen der Schweizer Surfszene ins Rampenlicht und man sah die Freude der langjährigen Leidenschaft regelrecht in ihre Gesichter geschrieben.
Familien-Power
Auch Surferfamilien schrieben Geschichten, landeten doch zum Beispiel die Gasser-Schwestern allesamt auf dem Siegerfoto, oder die Rosskopf-Brüder, wie auch die Weiss-Geschwister, die in ihren jeweiligen Kategorien die Zuschauer:innen begeisterten.
Russland und Hawaii zum Sieg
In der Kategorie “Women” räumte für einmal nicht eine Lokal-Matadorin ab, sondern ein in der Schweiz noch nicht so bekannter Name. Aksinia Simenova meinte zu ihrem Sieg: “Ich bin tatsächlich ein wenig überrascht über meinen Sieg, weil das Niveau der Schweizer Surfer:innen so viel höher ist als in Russland”. Auf der anderen Seite der Welt, in Hawaii, wo die Rivan Rock Rosskopf seine Kindheit verbrachte, scheint aber alles in Ordnung zu sein, denn Rivan konnte abermals den Sieg des Oana Open ins Trockene bringen. Das, obwohl es im Final sehr eng wurde und er nur mit der richtigen Strategie das Rezept zum Sieg fand: “Schon in der Vorrunde war das Niveau krass hoch und ich wusste, dass es in diesem Jahr sicher gestandene Tricks braucht, zum Beispiel den sogenannten “Pop-Shove-it”, um hier zu gewinnen”.
Besucher:innen Ansturm
Die finale Runde wurde auch am späten Abend noch von vielen Zuschauer:innen verfolgt. Aber es waren nicht nur die Besucher:innen, die in diesem Jahr besonders zahlreich waren, sondern auch im Allgemeinen erreichte der Event ungeahnte Dimensionen: “Der Event war in einer Dimension, die wir so am Oana Open noch nie haben konnten und es war der Startschuss von etwas, das wir über die nächsten Jahre weiter auf- und ausbauen wollen, damit wir die Surfcommunity an so einem wunderbaren Event zusammenbringen können”, so Dario Müller, Head of Competition.
Ein neues Element als wahrer Mehrwert
Sicherlich dazu beigetragen hat das Mall’oha Village, dass zum ersten Mal im Aussenbereich der Mall of Switzerland aufgestellt wurde. Das Wetter spielte gut mit und die Schaulustigen konnten sich während der Pausen die Füsse zwischen den Ständen von Sponsoren, Organisatoren und Surf-/Skateshops vertreten. Dabei warteten nicht nur Hungerstiller, wie die köstlichen Hamburger oder Bratwürste der “OANA Beachbar”, oder mexikanisches Essen von “Go4Tacos”, sondern auch Aktivitäten wie Surfskaten auf der Mini-Rampe mit den Skateboards von “Doodah” und dem Know-How von Chixxsonboard.
Mehr Infos zum Contest sind auf www.edelweisssurftour.ch zu finden. Der nächste Tourstopp der Edelweiss Surf Tour ist das Urbansurf Zürich Open am 24./25. August. Anmelden können sich alle Surfbegeisterten ab 8 Jahren.
Gewinner:innen OANA Open 2024

Junior Girls
1. Sue Gartmann
2. Ella Aebi
3. Aline Gasser
4. Melissa Gasser

Junior Boys
1. William Walther
2. Tim Weiss
3. Thierry Meier
4. Lenn Verbarg

Women
1. Aksinia Semenova
2. Michelle Anna Ernst
3. Fabiana Klein
4. Eva Weiss

Men
1. Rivan Rock Rosskopf
2. Kilian Rosskopf
3. Durby Castillio
4. Vincent Schneider

Masters Women
1. Anna Lemann
2. Nathalie Gasser
3. Sandy Stutz
4. Edith Pfenninger

Masters Men
1. Georg Dietrich
2. Raini Staub
3. Eusebio Rodriguez
4. Humberto Arzola Cuba